• Downloads
  • Kontakt
Jean-Paul-Verein Bayreuth
MENUMENU
  • Für Kinder, junge Menschen & Familien
    • Stationäre Angebote
      • Heilpädagogische Wohngruppen
      • Inobhutnahme
      • Betreutes Wohnen
      • Jugendwohnheim für Auszubildende
    • Teilstationäre Angebote
      • Heilpädagogische Tagesstätte
    • Angebote im Sozialraum
      • Flexible ambulante Hilfen
      • Fachdienst für Pflegefamilien
      • Fachdienst für Kindertagesstätten
      • Jugendsozialarbeit an Schulen
      • Beratungsbüro für unbegleitete, volljährige Flüchtlinge
    • Janusz-Korczak-Schule
  • Für Senioren
    • Wohnen
    • Pflege
  • Jean-Paul-Verein
    • Leitbild
    • Historie
    • Organigramm
    • Dienstleistungen
    • AUS DEM JEAN-PAUL-VEREIN
  • Arbeiten beim Jean-Paul-Verein
  • Menü Menü

Hinweise zum Datenschutz

1. Allgemeines

Für den Jean-Paul-Verein Bayreuth e.V. ist der Schutz Ihrer im Rahmen der Nutzung unserer Webangebote bereitgestellten personenbezogenen Daten ein wichtiges Anliegen. Deshalb möchten wir Sie hier informieren, welche Daten wir gegebenenfalls sammeln und wie wir damit umgehen. Rechtsgrundlage ist für uns das Datenschutzgesetz der Evangelischen Kirche in Deutschland sowie die einschlägigen Bestimmungen für das Anbieten von Telediensten und Betreiben von Internetauftritten.

2. Personenbezogene Daten

Die von Ihnen zur Verfügung gestellten personenbezogenen Daten verwenden wir im Allgemeinen, um Ihre Anfragen zu beantworten, Ihre Aufträge zu bearbeiten oder Ihnen Zugang zu bestimmten Informationen oder Angeboten zu verschaffen. Darüber hinaus verwenden wir Ihre Daten nur, soweit Sie hierzu ausdrücklich eingewilligt haben. Sofern innerhalb des Internetangebotes die Möglichkeit zur Eingabe persönlicher oder geschäftlicher Daten (zum Beispiel im Rahmen einer persönlichen Registrierung, Bestellung, Anforderung oder Mitteilung) besteht, so erfolgt die Angabe dieser Daten seitens des Besuchers auf ausdrücklich freiwilliger Basis.

3. Erhebung, Verarbeitung und Nutzung der Daten

Die uns online zur Verfügung gestellten personenbezogenen Daten werden nur für die im konkreten Fall mitgeteilten Zwecke erhoben, verarbeitet und genutzt. Eine darüber hinausgehende Erhebung, Verarbeitung oder Nutzung erfolgt nur dann, wenn dies für einen weiteren Zweck erfolgt, der in direktem Zusammenhang mit dem ursprünglichen Zweck steht, zu dem die personenbezogenen Daten erhoben wurden, aufgrund rechtlicher Verpflichtung oder behördlicher oder gerichtlicher Anordnung erforderlich ist, zur Begründung oder zum Schutz rechtlicher Ansprüche oder zur Abwehr von Klagen erforderlich ist, der Verhinderung von Missbrauch oder sonstiger ungesetzlicher Aktivitäten dient, z. B. vorsätzlicher Angriffe auf unsere Systeme.

4. Protokollierung

Wenn Sie auf unsere Websites zugreifen, werden kommunikationsbezogene Angaben (z. B. verkürzte Internet-Protokoll-Adresse) bzw. nutzungsbezogene Angaben (z.B. Angaben zu Nutzungsbeginn und -dauer sowie zu den von Ihnen genutzten Telekommunikationsdiensten) mit technischen Mitteln automatisch erzeugt. Diese können eventuell Rückschlüsse auf personenbezogene Daten zulassen. Des Weiteren werden Informationen gesammelt, die nicht einer bestimmten Person zuzuordnen sind (z.B. verwendeter Internet-Browser; Betriebssystem; Domain-Name der Website, von der Sie kamen; Anzahl der Besuche; durchschnittliche Verweildauer; aufgerufene Seiten). Wir verwenden diese Informationen, um die Attraktivität unserer Websites zu ermitteln und deren Leistungsfähigkeit und Inhalte zu verbessern.

5. Einsatz von Cookies

Wenn Sie eine unserer Websites besuchen, kann es sein, dass wir Informationen in Form eines „Cookies“ auf Ihrem Computer ablegen. Cookies erlauben es uns beispielsweise, eine Website Ihren Interessen anzupassen oder Ihr Kennwort zu speichern, damit Sie es nicht jedes Mal neu eingeben müssen. Da aus einem Cookie nicht ohne weiteres eine natürliche Person individualisiert werden kann, ist ihre Verwendung zulässig. Wenn Sie nicht möchten, dass wir Ihren Computer wiedererkennen, stellen Sie Ihren Internet-Browser bitte so ein, dass er Cookies von Ihrem Computer löscht, alle Cookies blockiert oder Sie warnt, bevor ein Cookie gespeichert wird.

Ihre Anmeldung im Intranet wird zu statistischen Zwecken gespeichert.

6. Sicherheit

Wir setzen technische und organisatorische Sicherheitsmaßnahmen ein, um Ihre zur Verfügung gestellten Daten durch zufällige oder vorsätzliche Manipulationen, Verlust, Zerstörung oder vor dem Zugriff durch unberechtigte Personen zu schützen. Dabei setzen wir auf Standards und verbessern unsere Maßnahmen entsprechend dem technologischen Fortschritt. Dennoch weisen wir daraufhin, dass Daten bei ihrer Übertragung im Internet nach dem derzeitigen Stand der Technik nicht umfassend geschützt werden können.

7. Bewerbungsverfahren

Wir veröffentlichen auf unserer Webseite sowie auch auf sonstigen einschlägigen Jobportalen im Internet und auch in Printmedien Stellenanzeigen. Diese dienen uns dazu offene Positionen im Rahmen eines Bewerbungsverfahrens zu besetzen. Ein Online-Bewerbungsportal unterhalten wir nicht.

Im Rahmen dieser Stellenausschreibungen verweisen wir auf diese Datenschutzerklärung.

Sie können uns Ihre Bewerbung klassisch in Papierform an die in der jeweiligen Stellenanzeige angegebene Adresse senden.

Im Falle der Zusendung einer Bewerbung per E-Mail weisen wir auf die Unsicherheit der E-Mail als Kommunikationsmittel hin. Trotz aller Sicherheitsvorkehrungen kann hierbei nicht ausgeschlossen werden, dass Ihre E-Mail ggf. von Dritten mitgelesen werden kann.

Bewerben Sie sich bei uns postalisch, benötigen wir mindestens Ihren Namen und Ihre Anschrift, da wir ansonsten nicht mit Ihnen in Kontakt treten können. Senden Sie uns eine E-Mail verarbeiten wir mindestens Ihre E-Mail Adresse.

Die Angabe sämtlicher weiterer Daten zu Ihrer Person und Ihrem beruflichen Werdegang ist freiwillig, ermöglicht uns jedoch erst die Beurteilung Ihrer Bewerbung und Ihrer Eignung für eine bestimmte Stelle.

Bei Ihrer Bewerbung werden die von Ihnen mitgeteilten Daten von uns ausschließlich zu dem Zweck der Bearbeitung Ihrer Bewerbung verarbeitet. Es erfolgt im Zusammenhang mit dieser Datenverarbeitung keine Weitergabe der Daten an Dritte und intern lediglich an die Personalverantwortlichen.

Die Rechtsgrundlage für die Verarbeitung ist § 6 Nr. 5, § 49 Abs. 1 DSG-EKD in Verbindung mit den Vorschriften der DSGVO, da die Bewerbung auf einen Vertragsschluss, nämlich einen den Abschluss eines Arbeitsvertrages, abzielt.

Daneben kann die Verarbeitung auch gerechtfertigt sein, wenn Sie Ihre Einwilligung zur Verarbeitung der Sie betreffenden personenbezogenen Daten für einen oder mehrere bestimmte Zwecke, wie etwa in Hinblick auf die Berücksichtigung Ihrer Bewerbung bei künftigen Stellenausschreibungen, gegeben haben (§ 6 Nr. 2, § 49 Abs. 3 DSG-EKD). Es kann möglich sein, dass wir neben der von Ihnen erteilten Einwilligung auch aufgrund einer der oben genannten gesetzlichen Vorschriften zur Verarbeitung berechtigt sind.

Die übermittelten Daten abgelehnter Bewerber löschen wir spätestens 6 Monate nach Versendung einer Absage vollständig. Soweit ein Arbeitsvertrag zustande kommt, werden die Daten für die Dauer des Bestands des Arbeitsverhältnisses weiter gespeichert.

8. Widerspruchsrecht

Selbstverständlich informieren wir Sie gerne über die Verwendung Ihrer uns überlassenen persönlichen Daten. Sie können nach dem Datenschutzgesetz der Evangelischen Kirche in Deutschland als Betroffener der Verarbeitung und Nutzung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Dafür reicht eine entsprechende Mitteilung an das im Impressum genannte Jean-Paul-Verein Bayreuth e.V. Wenn Sie es wünschen, werden wir Ihre Daten nicht für eine weitere Kontaktaufnahme verwenden und sie löschen.

9. E-Mail-Sicherheit

Wenn Sie uns eine E-Mail senden, so wird Ihre E-Mail-Adresse nur für die Korrespondenz mit Ihnen verwendet. Grundsätzlich weisen wir darauf hin, dass beim Emailversand eine Vertraulichkeit der übermittelten Informationen nicht gewährleistet ist, da der Inhalt unter Umständen von Dritten eingesehen werden kann. Wir bitten Sie daher uns vertrauliche Informationen ausschließlich über den Postweg zukommen zu lassen.

10. Datenschutzbeauftragter

Für Fragen zum Datenschutz wenden Sie sich bitte an Herrn Christoph Schmitt, Betriebsbeauftragter für den Datenschutz  im Jean-Paul-Verein Bayreuth e.V. unter:

VERUM DATA GmbH
Richard-Wagner-Str. 22
95444 Bayreuth
Tel.: +49 (0) 921 / 16 30 90-70, Fax: +49 (0) 921 / 16 30 90-69, E-Mail: info@verum-data.de

www.verum-data.de

  • für Kinder, junge Menschen & Familien

  • für Senioren

  • Der Jean-Paul-Verein

  • Arbeiten beim Jean-Paul-Verein

Dienstleistungen

https://www.jpv-bayreuth.de/wp-content/uploads/2017/08/dienstleistungen.jpg 300 300 Alin Poetsch https://web.jpv-bayreuth.de/wp-content/uploads/2017/10/jpv-seit175jahren-1-1.jpg Alin Poetsch2017-08-25 09:46:082020-08-13 12:51:30Dienstleistungen

Organigramm

https://www.jpv-bayreuth.de/wp-content/uploads/2017/08/organigramm.jpg 300 300 Alin Poetsch https://web.jpv-bayreuth.de/wp-content/uploads/2017/10/jpv-seit175jahren-1-1.jpg Alin Poetsch2017-08-25 09:45:032020-08-13 13:07:40Organigramm

Historie

https://www.jpv-bayreuth.de/wp-content/uploads/2017/08/historie.jpg 300 300 Alin Poetsch https://web.jpv-bayreuth.de/wp-content/uploads/2017/10/jpv-seit175jahren-1-1.jpg Alin Poetsch2017-08-25 09:43:542017-10-30 12:54:13Historie

Leitbild

https://www.jpv-bayreuth.de/wp-content/uploads/2017/08/leitbild.jpg 300 300 Alin Poetsch https://web.jpv-bayreuth.de/wp-content/uploads/2017/10/jpv-seit175jahren-1-1.jpg Alin Poetsch2017-08-25 09:43:022017-10-30 12:55:26Leitbild

Startseite | Kontakt | Impressum | Spenden | Download | Datenschutz
Nach oben scrollen

Diese Webseite verwendet Cookies, um die Bedienfreundlichkeit zu erhöhen. Zur Datenschutzerklärung

OKMehr erfahren

Cookie und Privacy Settings



Wie wir Cookies verwenden

Wir können Cookies anfordern, die auf Ihrem Gerät eingestellt werden. Wir verwenden Cookies, um uns mitzuteilen, wenn Sie unsere Websites besuchen, wie Sie mit uns interagieren, Ihre Nutzererfahrung verbessern und Ihre Beziehung zu unserer Website anpassen.

Klicken Sie auf die verschiedenen Kategorienüberschriften, um mehr zu erfahren. Sie können auch einige Ihrer Einstellungen ändern. Beachten Sie, dass das Blockieren einiger Arten von Cookies Auswirkungen auf Ihre Erfahrung auf unseren Websites und auf die Dienste haben kann, die wir anbieten können.

Wichtige Website Cookies

Diese Cookies sind unbedingt erforderlich, um Ihnen die auf unserer Website verfügbaren Dienste zur Verfügung zu stellen und einige ihrer Funktionen zu nutzen.

Da diese Cookies zur Bereitstellung der Website unbedingt erforderlich sind, können Sie sie nicht ablehnen, ohne die Funktionsweise unserer Website zu beeinträchtigen. Sie können sie blockieren oder löschen, indem Sie Ihre Browsereinstellungen ändern und das Blockieren aller Cookies auf dieser Website erzwingen.

Google Analytics Cookies

Diese Cookies sammeln Informationen, die entweder in aggregierter Form verwendet werden, um zu verstehen, wie unsere Website genutzt wird oder wie effektiv unsere Marketingkampagnen sind, oder um uns zu helfen, unsere Website und Anwendung für Sie anzupassen, um Ihre Erfahrung zu verbessern.

Wenn Sie nicht möchten, dass wir Ihren Besuch auf unserer Website verfolgen, können Sie das Tracking in Ihrem Browser hier deaktivieren:

Andere externe Dienste

Wir verwenden auch verschiedene externe Dienste wie Google Webfonts, Google Maps und externe Videoanbieter. Da diese Anbieter möglicherweise personenbezogene Daten wie Ihre IP-Adresse sammeln, können Sie diese hier blockieren. Bitte beachten Sie, dass dies die Funktionalität und das Erscheinungsbild unserer Website stark beeinträchtigen kann. Änderungen werden wirksam, sobald Sie die Seite neu laden.

Google Webfont-Einstellungen:

Google Karteneinstellungen:

Vimeo und Youtube Video bettet ein:

Datenschutz-Bestimmungen

Sie können unsere Cookies und Datenschutzeinstellungen im Detail auf unserer Datenschutzrichtlinie nachlesen.

Datenschutz
Einstellungen akzeptierenVerberge nur die Benachrichtigung