Mit Einfühlungsvermögen und Fachwissen pflegen
„Ich möchte jede Bewohnerin und jeden Bewohner kennen. Sie sollen sich bei uns wohlfühlen und die individuelle Pflege bekommen, die sie benötigen. Nur so schaffen wir das Gefühl von Struktur und Halt, zugleich aber auch von Geborgenheit und Schutz.“
Rotraud Haas
Die meisten Menschen, die im Senioren-Stift am Glasenweiher leben, können nicht mehr komplett für sich alleine sorgen. Sie sind also auf Hilfe angewiesen. Diese bekommen sie von unseren ausgebildeten Fachkräften.
Mit Würde und Wertschätzung
Neben der Pflege, die den Bewohnerinnen und Bewohnern von uns zuteil wird, haben wir außerdem immer ein offenes Ohr und nehmen uns die Zeit für die Sorgen und Nöte.
Beschützende Pflege
Der Beschützende Pflegebereich des Senioren-Stifts am Glasenweiher bietet vor allen Dingen Menschen mit Demenzerkrankungen den notwendigen Halt. Der Bereich ist in sich geschlossen, sodass Selbstgefährdung, z.B. durch Weglaufen vermieden werden können.
Struktur gibt Halt
Ein strukturierter Tagesablauf und die Betreuung durch Pflegefachkräfte und gerontopsychiatrische Fachkräfte geben Halt und sorgen für den Schutz der Betroffenen.
Betreuung
Körperliche und geistige Fähigkeiten erhalten wir mit gezielten Betreuungsangeboten. Für unsere Arbeit ist es vorrangig, den alten Menschen darin zu unterstützen, sein selbstbestimmtes Leben weiterzuführen bzw. seine Selbständigkeit im Rahmen seiner Möglichkeiten zu erhalten. Ganz wichtig ist dabei die Unterstützung und Begleitung durch Angehörige.
Das Leistungsangebot der sozialen Betreuung orientiert sich an den Wünschen, Bedürfnissen, Ressourcen und Gewohnheiten der Bewohner und findet als Gruppen- oder Einzelmaßnahmen statt.
Beziehungspflege
Im Senioren-Stift basiert unsere Pflegearbeit auf dem Modell der Beziehungspflege. Der Anteil der demenzkranken Menschen hat sich in den letzten Jahren beständig erhöht, sodass wir die Pflege, Betreuung und Begleitung dieser Bewohnerinnen und Bewohner immer weiter verbessern wollen. Die Arbeit unserer Pflegekräfte kann nur gemeinsam mit den Bewohnerinnen, Bewohnern und Angehörigen gut gelingen.
Erhöhter Pflegebedarf
Viele Senioren haben einen höheren Beaufsichtigungs- und Betreuungsbedarf. Wir setzen zusätzliches Personal ein, um diesem Bedarf gerecht zu werden. Nur so garantieren wir eine Verbesserung der Lebensqualität und können eine stringente Betreuung anbieten.
Ausstattung
Die Zimmer in den Pflegebereichen sind mit einem Pflegebett, einem fahrbaren Nachtkästchen, einem Tisch mit 2 Stühlen und einem Einbaukleiderschrank ausgestattet. Jedes Zimmer hat einen eigenen Sanitärbereich mit Toilette, Waschbecken, und Dusche. Wir wünschen uns, dass die Bewohner mit eigenen Möbeln die Zimmer nach ihren eigenen Wünschen gestalten.
Kontakt
